Das Lernen eines Musikinstruments ist schon eine tolle Sache:
Es schult die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit, hilft Kontakte zu knüpfen und macht – ganz nebenbei – auch noch unglaublich viel Spaß. Wissenschaftliche Unterstützung erhielt „das Musizieren“ kürzlich durch eine an Berliner Grundschulen durchgeführte Langzeitstudie. Die Studie tritt den wissenschaftlichen Beweis an, dass musizierende Kinder und Jugendliche ihren IQ-Wert erhöhen, ihr Sozialverhalten verbessern, gute schulische Leistungen erbringen und Konzentrationsschwächen kompensieren.
Hört sich doch super an!
Doch ein kleines Problem bleibt bestehen:
Welches Instrument soll man lernen?
Wir möchten euch mit unseren Angeboten, wie der musikalischen Früherziehung oder der musikalischen Grundausbildung helfen, das passende Instrument zu finden.
Durch Schnupperstunden wird den Kindern, Jugendlichen und auch den Erwachsenen die Möglichkeit gegeben, die unterschiedlichen Instrumente zu testen.
Um euch im Vorfeld bei eurer Entscheidung zu unterstützen, haben wir kleine Informationstexte zum jeweiligen Instrument, das beste Einstiegsalter, den passenden Ansprechpartner/Ausbilder sowie dem Unterricht etc. grob zusammengefasst.
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer hat sie nicht gelernt, die Blockflöte!
Der perfekte Einstieg zum Musizieren.
Wer Rhythmus im Blut hat ist bei den Schlaginstrumenten gold richtig!
Schau mal rein...
Ob Klarinette, Saxophon oder Querflöte - alle Infos findest du hier!
Du interessierst dich für das Trompete-/
Posaunespielen? Dann schau einfach vorbei.
Musikkapelle Geroldsau e.V.
76534 Baden-Baden
📬vorstand@musikkapelle-geroldsau.de
Stellvertr. Vorsitzende:
Margarete Seckler
Jugendleiterinnen:
Anja Leistler & Manuela Heck
Musikalische Ausbildung/Unterricht
Immer donnerstags
von 19:30 -21:30 Uhr im alten Schulhaus (Proberaum neben der Grobbachhalle Geroldsau)